Vermieterakademie

für Klein- und Mittelbetriebe

Qualitätstourismus beginnt mit Wissen.

Der Tourismusverband Schladming-Dachstein erweitert 2025 sein Serviceangebot für Vermieter.
Mit der neuen Vermieterakademie unterstützen wir Klein- und Mittelbetriebe bis ca. 30 Betten dabei, gemeinsam den nächsten Schritt in Richtung Qualitätstourismus zu gehen.

Die Vermieterakademie bietet sieben praxisnahe Kurse zu Themen wie künstliche Intelligenz im Tourismus, Preiskalkulation oder Social Media Marketing. Die Kurskosten von € 200,00 bis € 250,00 pro Person übernimmt der Tourismusverband.

Das komplette Kursprogramm samt Termininformation für 2025 findest du auf den nächsten Seiten. Die Kurse sind auf max. 15 Teilnehmer beschränkt und um an der Akademie teilnehmen zu können müssen mind. 4 von 7 Kursen gebucht und absolviert werden. Bei erfolgreicher Teilnahme gibt es am Ende der Kursreihe ein Zertifikat.

Mit der Vermieterakademie setzen wir unseren Leitsatz Qualitätstourismus in die Praxis um und ermöglichen dir, dein Wissen zu erweitern – für eine erfolgreiche Zukunft der Region und ihrer Gastgeber. Jetzt anmelden und dabei sein!

Preiskalkulation

Die eigenen Preise richtig & klug kalkulieren

Termin: Donnerstag, 08. Mai 2025
Ort: GrafenWirt (Vorstadt 1, 8966 Aich)
Zeit: 09.00 – 13.00 Uhr
Referent: Samuel Alber, Kohl & Partner GmbH

Infos zum Kurs
Ist der Preis schlecht kalkuliert, entgeht dem Betrieb viel Geld, weil die Gäste auch bereit gewesen wären, mehr für die Dienstleistung und die gegebene Qualität zu zahlen. Andererseits kann es auch sein das der Preis nicht einmal die Kosten deckt und überhaupt kein Gewinn erzielt wird. Aber wie findet man den richtigen Preis und welche Fehler sollte man bei der Preiskalkulation unbedingt vermeiden?

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:

  • Trends und aktuelle Entwicklungen der modernen Preisgestaltung und Preiskommunikation im Online- und Offlinebereich
  • Kalkulation des erforderlichen Mindestdurchschnittspreises
  • Preis vs. Leistung – wie kann das positiv übereinstimmen?

Social Media Marketing

Termin: Donnerstag, 13. Mai 2025
Ort: Hotel Berghof Mitterberg (Matzling 69, 8962 Mitterberg-St.Martin) 
Zeit: 13.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Stephanie Zorn, Kohl & Partner GmbH

Infos zum Kurs
Du möchtest den Einstieg in Social Media wagen oder deine bisherigen Kenntnisse weiter vertiefen? Im Mittelpunkt dieses halbtägigen Kurses steht die Frage, wie du mit deinen Inhalten genau die richtigen Gäste ansprichst – und das ohne teures Werbebudget. Stattdessen lernst du, mit kreativer Planung und starken Beiträgen deinen Betrieb auf ansprechende Weise zu präsentieren und deine Sichtbarkeit auch bei neuen Zielgruppen zu verbessern.

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:

  • Social Media-Strategie als Basis
  • Content-Findung und -Planung mittels Content-Raster
  • Die richtige Gestaltung von Postings unterschiedlicher Formate
  • Redaktionsplanung und Regelmäßigkeit
  • Definition von Zielen sowie Planung von Budget und Ressourcen
  • Tools zur Automatisierung und Gestaltung
  • Best Practice-Beispiele aus dem Tourismus und anderen Branchen

KI im Tourismus

Wie die „virtuellen“Assistent:innen im Betrieb helfen können!

Termin: Donnerstag, 22. Mai 2025
Ort: Hotel Matschner (Ramsau 61, 8972 Ramsau/Dachstein)
Zeit: 09.00 – 13.00 Uhr
Referentin: Manuela Machner, Kohl & Partner GmbH

Infos zum Kurs
In diesem praxisorientierten Kurs erfährst du, wie Künstliche Intelligenz gezielt in deinem Betrieb eingesetzt werden kann, um Betriebsabläufe zu optimieren und das Gästeerlebnis zu verbessern. Statt sich mit allgemeinen Technologien zu befassen, konzentrieren wir uns auf die konkreten Tools und Anwendungen, die dir im täglichen Geschäft einen echten Mehrwert bieten und helfen Zeit zu sparen.

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:

  • Schreiben - automatische Textgenerierung, Verarbeitung, Modelle, Möglichkeiten, Einsatzmöglichkeiten
  • Tools: zB ChatGPT, Microsoft Copilot, Claude
  • Sprache - Sprachgenerierung, Telefonie, Musik, Sound - Möglichkeiten, Einsatzgebiete
  • Bildbearbeitung und -generierung: Tools & Einsatzmöglichkeiten
  • Analyse: Datenanalyse und Möglichkeiten
  • Automatisierungen: Tools und Entwicklungen
  • KI als neues Teammitglied - mehr als ein neues Programm
  • Einfluss der KI auf die Branche - Suche neu - Auswirkungen und erste Maßnahmen

Vom Gespräch zum Buchungserfolg

Verkaufstechniken für Kleinvermieter

Termin: Donnerstag, 03. Juni 2025
Ort: Stadthotel brunner (Hauptplatz 14, 8970 Schladming)
Zeit: 13.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Nina Pöllmann, Kohl & Partner GmbH

Infos zum Kurs
Als Vermieter:in bist du oft der direkte Ansprechpartner für deine Gäste – und der Telefonverkauf sowie persönliche Gespräche bieten viele Chancen, zusätzliche Buchungen zu generieren. Doch wie kannst du deine Verkaufsfähigkeiten gezielt verbessern, um im Gespräch zu überzeugen und gleichzeitig deine Gäste gut zu beraten? In diesem Kurs lernst du, wie du deine Verkaufskompetenzen am Telefon und im persönlichen Kontakt stärken kannst – ohne aufdringlich zu wirken, sondern mit Herz und Verstand.

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:

  • Planung und Vorbereitung des Verkaufsgesprächs
  • Die Phasen des Verkaufsgesprächs verstehen
  • Wirkung von Körpersprache und Stimme
  • Verkaufstechniken für mehr Verkäufe am Telefon
  • Übung macht den Meister: Stell Fragen und zwar die richtigen!

Betriebswirtschaft für Kleinvermieter

Meine Zahlen verstehen und mehr Geld verdienen!

Termin: Dienstag, 16. September 2025
Ort: Region Schladming-Dachstein
, genauer Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zeit: 09.00 – 13.00 Uhr
Referent: Samuel Alber, Kohl & Partner GmbH

Infos zum Kurs
Gewinne in diesem Kurs Spaß am Arbeiten mit Zahlen und erhalte einfache Tipps und praktikable Tricks, um dich im „Zahlengewirr“ der Vermietung zurechtzufinden. Gleichzeitig holst du dir betriebswirtschaftliches Know-how in deinen Betrieb.

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:

  • Die grundlegenden betriebswirtschaftlichen Bausteine der Vermietung
  • Wie viele Gäste benötigt ein Betrieb, um Gewinne zu erzielen?
  • Welchen Preis müssen Gastgeber:innen mindestens verlangen, um kostendeckend zu arbeiten? Wieviel kostet ein Frühstück und wie kalkuliert sich die Halbpension?
  • Wie hoch sind die Mitarbeiterkosten und wie kommen Gastgeber:innen zum Unternehmerlohn? Wie hoch sollen die Marketing-Ausgaben sein?

Professionelle E-Mail-Gästekorrespondenz

So punktest du bei deinen Gästeanfragen!

Termin: Dienstag, 30. September 2025
Ort: Region Schladming-Dachstein
, genauer Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zeit: 13.00 – 17.00 Uhr
Referentin: Nina Pöllmann, Kohl & Partner GmbH

Infos zum Kurs
Die schriftliche Angebotsanfrage hat sich in den letzten Jahren bei der Beantwortung der Gästeanfragen zum wichtigsten Kommunikationsmittel entwickelt. Der professionelle Eindruck deiner E-Mail-Gästekorrespondenz – von der Anreise bis zur Nachbereitung - ist deshalb entscheidend für den Verkaufserfolg. Mit Detailanleitungen, Tipps zur Textierung und gästeorientierter Gestaltung optimierst du während des Kurses deine eigene Angebotsvorlage.

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:

  • Anfragen und deren Potenziale
  • Erfolgsfaktoren für die professionelle E-Mail-Gästekorrespondenz – von der Anreise bis zur Nachbereitung
  • Tipps und Tricks für Inhalt und Optik
  • Aus praktischen Beispielen lernen
  • Gästeorientierte Gestaltung von E-Mails, um den Rücklauf zu erhöhen

Starke Fotos für starke Buchungen

Mit Bildern Emotionen wecken

Termin: Donnerstag, 09. Oktober 2025
Ort: Region Schladming-Dachstein
, genauer Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Zeit: 09.00 – 13.00 Uhr
Referentin: Stephanie Zorn, Kohl & Partner GmbH

Infos zum Kurs

Hochwertige Bilder sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Vermarktung eines Betriebs. Sie beeinflussen die Entscheidung potenzieller Gäste und transportieren Emotionen, die Angebote einzigartig machen. In diesem halbtägigen Kurs lernst du anhand praxisnaher Beispiele, wie du deinen visuellen Auftritt optimierst – von der Bildauswahl über die richtige Inszenierung bis hin zur effektiven Nutzung auf Website und Social Media.

Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:

  • Die fünf Erfolgsfaktoren für starke Bilder – Qualität, Emotionen, Einzigartigkeit, Gesamterlebnis, Authentizität
  • Tipps zur optimalen Bildgestaltung – Perspektive, Licht, Farben & Komposition gezielt einsetzen
  • Praxisübungen & Beispiele – Welche Bilder überzeugen? Was funktioniert auf Buchungsplattformen & Social Media?

Anmeldung und Kosten

ANMELDUNG

  • Voraussetzung für die kostenlose Teilnahme an der Vermieterakademie ist die Anmeldung und Absolvierung von mindestens 4 der 7 angebotenen Kurse.
  • Anmeldungen bis 01. Mai 2025
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
  • Reservierung erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“! Weitere Anmeldungen kommen auf eine Warteliste.
  • Die Anmeldung erfolgt ausschließlich via E-Mail an vermietercoach@schladming-dachstein.at und unter Bekanntgabe des Betriebsnamens, Personenanzahl, Name der Teilnehmer und Bekanntgabe der Kurse.
  • Hinweis: Sollten bei einzelnen Kursen Restplätze vorhanden sein, werden wir dies rechtzeitig kommunizieren und freuen uns auch hier über deine Anmeldung.


KOSTEN

  • Obwohl diese Kurse normalerweise ca. € 200,00 – 250,00/Person kosten, bieten wir sie dir als besonderen Service kostenfrei an.
  • Bei Absage bis 2 Tage vor dem jeweiligen Kurs oder Nichterscheinen am Kurstag erlauben wir uns jedoch eine Pönale von € 150,00/Person/Kurs zu verrechnen.


ZERTIFIKAT

  • Nach erfolgreichem Abschluss von mindestens 4 Kursen erhältst du ein personalisiertes Zertifikat.


Programm als PDF-Dokument zum Download

 

Gerne für dich da . . .